Den turkiska press(o)friheten
Den turkiska press(o)friheten
Ort
Datum
Beschreibung
Turkiet har länge kritiserats för bristande pressfrihet och är idag världens största fängelse för journalister. Tvångsförvaltning, fängelsestraff, hot och trakasserier har blivit vardag för många journalister och medier. Sedan kuppförsöket i somras har pressfriheten försämrats ytterligare, enligt Al Jazeera har 100 mediebolag stängts på bara några månader. Det tycks snarast pågå ett krig mot pressfriheten i Turkiet.
Den oberoende turkiska tidningen Cumhuriyet befinner sig mitt i stormens öga. Chefredaktör Murat Sabuncu greps härom veckan och sitter nu häktad tillsammans med ett stort antal medarbetare. När tidningens vd, Akin Atalay, helt nyligen återvände från en utlandsresa greps han på flygplatsen – anklagad för ”terroristverksamhet”.
Cumhuriyet får Right Livelihood-priset, det ”Alternativa Nobelpriset”, 2016 ”för dess orädda och undersökande journalistik samt principfasta försvar av yttrandefriheten under tider av förtryck, censur, frihetsberövanden och dödshot”. Priset delas ut vid en ceremoni på Vasamuseet fredagen den 25 november. Dagen innan ceremonin har du möjlighet att höra medarbetare på Cumhuriyet kommentera den dramatiska utvecklingen i Turkiet.
Samtalet förs på svenska, och livesänds på Right Livelihood-stiftelsens Facebooksida.
I samtalet medverkar:
Işıl Özgentürk, krönikör Cumhuriyet samt filmare och författare
Ole von Uexkull, chef Right Livelihood-stiftelsen
Anders Q Björkman, sekreterare i Publicistklubbens styrelse samt biträdande kulturchef på Svenska Dagbladet
Moderator: Johannes Mosskin, kommunikationsansvarig Right Livelihood-siftelsen
Kostnadsfritt frukostseminarium – föranmälan rekommenderas dig som vill ha frukost och sittplats, senast tisdagen den 22 november. Frukost serveras från kl 07.30.
Veranstalter
Eventsort
ABF Stockholm, Sveavägen 41, 111 83 Stockholm
FAQ
-
Ich habe mein Ticket nicht per Mail erhalten. Was soll ich tun?
Das erste was zu tun ist, ist dein Spam/Junk Filter und deine Inbox zu überprüfen. Deine Tickets wurden als Anhang verschickt und können von manchen Email-Diensten als Spam markiert werden. Alternativ kannst du deine Tickets immer in deinem Billetto-Account finden, welcher über einen Browser oder die Billetto-App verfügbar ist. Für mehr Hilfe damit, hier lesen.
-
Ich möchte meine Tickets stornieren und eine Erstattung erhalten. Was soll ich tun?
Die Genehmigung einer Erstattung erfolgt ausschließlich durch Beurteilung des Veranstalters. Du solltest sie kontaktieren, um herauszufinden welche Möglichkeiten dir zur Verfügung stehen. Um dich mit einem Eventveranstalter in Verbindung zu setzen, antworte einfach auf die Bestätigungsemail oder nutze das "Veranstalter kontaktieren" Formular auf ihrem Profil. Für mehr Hilfe damit, hier lesen.
-
Ich habe mich auf der Warteliste registriert, was passiert nun?
Falls mehr Tickets verfügbar werden, wirst du benachrichtigt (per Email), sowie andere der Liste beigetreten sind. Käufe finden auf einer First-come-first-serve Basis statt. Für mehr Information, hier lesen.
-
Wo finde ich den Link zu einem Online-Event?
Sieh auf der Bestätigungsseite oder in deiner Bestätigungsmail nach. Normalerweise teilt der Veranstalter die Details in der Bestätigungsmail mit oder er könnte dir eine Follow-up-Mail mit einem Link zum Online-Event zukommen lassen. Du könntest eventuell auch die Eventbeschreibung aus Billetto durchlesen, wo Veranstalter beschreiben sollten,wie man dem Event online beitritt. Für mehr Info, hier lesen.
-
Was ist Erstattungsschutz und wieso brauche ich ihn?
Erstattungsschutz sichert dich ab, falls unvorhergesehene und unumgängliche Umstände dich daran hindern, am Event teilzunehmen. Für mehr Info, hier lesen.
Den turkiska press(o)friheten
Ab Kostenlos